| Persönliche Daten: |
| Name | Ute Kropf |
| geboren | 1970 in Graz, Österreich |
| Staatsangehörigkeit | deutsch und österreichisch |
| Familienstand | geschieden, keine Kinder |
| | |
Ausbildung: |
| September 1976 bis Juli 1980 | Friedrich-Rückert-Grundschule in Erlangen |
| September 1980 bis Juli 1989 | Laurentius Gymnasium in Neuendettelsau, Abschluß: Allgemeine Hochschulreife |
| Oktober 1989 bis Juli 1990 | Studium der Mathematik an der FAU Erlangen- Nürnberg |
| Oktober 1990 bis März 1996 | Studium der Rechtswissenschaften an der FAU Erlangen-Nürnberg Abschluß: Erste Juristische Staatsprüfung |
| April 1996 bis Mai 1998 | Rechtsreferendariat Abschluß: Zweite Juristische Staatsprüfung |
| | |
| Berufstätigkeit: |
| Dezember 1998 bis August 2000 | angestellte Anwältin bei Kanzlei Henning und Kollegen in Neuruppin Schwerpunkt der Tätigkeit im Bereich Familien- und Erbrecht |
11. Februar 1999 | Zulassung zur Rechtsanwaltschaft |
| November 2000 bis April 2014 | selbständige Rechtsanwältin mit Schwerpunkt Familien- und Erbrecht in München |
Mai 2014 bis Dezember 2018 | selbständige Mediatorin und Rechtsanwältin mit Schwerpunkt auf familiären Konflikten aller Art in Nürnberg |
| 27. Dember 2018 | Ende der Rechtsanwaltszulassung wegen Tätigkeit als Angestellte im öffentlichen Dienst |
| seit Januar 2019 | selbständige Mediatorin, besonders für familiäre Konflikte aller Art in Nürnberg |
| |
Weiterbildung: |
| September bis November 1998 | Fachanwaltslehrgang Familienrecht des Deutschen Anwalts-instituts e.V. (DAI) |
| November 2006 bis Februar 2007 | Ausbildung zur Wirtschaftsmediatorin bei der awmv Berlin, Ausbilder: Dr. Thomas Henschel |
| 6. – 10. Oktober 2007 | Fortbildung „Mit der Dynamik von Konflikten arbeiten, Intensiv Mediationsseminar“ der MAB Mediationsakademie Berlin, Ausbilder: Jack Himmelstein und Gary Friedman |
| 22. – 25. Februar 2008 | Seminar zu „Collaborative Practice und Collaborative Law“ bei Eidos Projekt Mediation Leitung: Catherine Ann Conner (Santa Rosa, California) und Randell J. Cheek (Petaluma, California) |
| 12. November 2008 | Impulstag Cooperative Praxis bei Eidos Project Mediation Leitung: Jack Himmelstein (New York) |
| 27. – 29. März 2009 | Supervision und Praxisreflexion bei Eidos Projekt Mediation Leitung: Dr. Gisela Mähler und Dr. Hans-Georg Mähler |
| 10. Juni 2009 | Impulstag Cooperative Praxis bei Eidos Projekt Mediation Leitung: Gary Friedmann (San Francisco) |
| 16. November 2011 | Impulstag Cooperative Praxis des MNCP Münchner Netzwerk für Cooperative Praxis e.V. Leitung: Dipl. Psych. Christian Prior |
| Mai 2012 bis Oktober 2012 | zweite Mediationsausbildung bei Eidos Projekt Mediation Leitung: Dr. Gisela Mähler und Dr. Hans-Georg Mähler |
| 2. - 6. Dezember 2012 | Supervision und Praxisreflexion bei Eidos Projekt Mediation Leitung: Dr. Gisela Mähler Dr. Hans-Georg Mähler und Dr. med. Ekkart Schwaiger |
| 4. - 7. Juli 2013 | Supervision und Praxisreflexion bei Eidos Projekt Mediation Leitung: Dr. Gisela Mähler, Dr. Hans-Georg Mähler und Dr. med. Ekkart Schwaiger |
| | |
| parallel dazu |
| Juli 2012 bis April 2014 | Ausbildung zum Systemischen Berater, systemisch integrative Weiterbildung bei der GST, Gesellschaft für Systemische Therapie und Beratung mbH, München Institutsleiter: Malte Müller-Eggloff und Ingo Wölfel |